Neue Erkenntnis: in den Auslagen der Keltenausstellung befindet sich ein Häble (Wein-Rebmesser) aus dem 2.-1. Jahrhundert v. Christus, gefunden bei archäologischen Grabungen in Grabenstetten auf der Alb.
Schlussfolgerung daher: der Weinbau wurde von den Eningern in die Welt getragen und nicht von den Römern, wie manche behaupten. Das Häble ist ja schliesslich eine Eninger Erfindung...womit dieses Rätsel der Menschheit nun also auch geklärt wäre.
weckh/Foto: weckh
ita sic est, locutus sum.....
AntwortenLöschenIch hoffe so ists richtig, meine Lateinstunden sind lange her.
FrAuEn