![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhV1qtR7OoEo6t5tDGWTJ_NCIG3vda1fV7_oefN2GLpFCoXNMadqI2ur2L1WbH7StmgCeQPXLhKcMMsYY4t8CmEZ7hVWsFi3qQw101ds6h9aBNzwiWFD1vCgOmGxD1kHsPLgptYaYcGdJE/s320/211110_Ehrenmal_blog_.jpg)
Wir sehen das Ehrenmal für die Eninger Opfer der beiden Weltkriege. Die Figur wurde geschaffen vom Stuttgarter Bildhauer Fritz von Graevenitz. Beim genauen Hinschauen kann man die Initalen v. Graevenitz´ am Sockel der Statue erkennen. Die hier nicht mehr auf dem Bild zu sehenden Namenstafeln wurden hingegen vom Eninger Bildhauer Eduard Raach-Döttinger hergestellt. Das Ehrenmal befindet sich in der Eninger Hauptstraße vor der ev. Andreaskirche. Die Figur und die Namenstafeln wurde im Jahre 2005 aufwendig saniert. Der Eninger CDU-Ortsverband hat mit einer groß angelegten Spendenaktion diese Maßnahme ermöglicht.
pw/ Eninger Heimatbuch 1976/Bild: pw
2 Kommentare:
schöne Aufnahme, danke
und die zwei Figuren sehen fast gleich aus. Wo steht noch eine?
Ich finde es sehr interessant, danke für auch mal vergleichende Informationen.
Joseph Schmid
Kommentar veröffentlichen