Lust auf Eninger Geschichte?
Dann folgen sie uns. Unser kleiner Rundgang durch die 31 Räume des Eninger Museums dauert nicht lange. Wenn wir ihr Interesse geweckt haben, einfach selber mal vorbeikommen und reinschauen, sie werden es nicht bereuen.
Die Anschrift und die Öffnungszeiten des Museums finden sie ganz unten.
Und nun viel Spaß beim Stöbern!

Schild über der Eingangstür
Eitlingerstraße 5 (hinteres Haus)

Raum
1Schule

Raum
1Schule

Raum
2Landwirtschaft, Wagen, Geschirre

Raum
2Landwirtschaft, Wagen, Geschirre

Raum
2Landwirtschaft, Wagen, Geschirre

Raum
3Weinbau, Obstbau, Hausschlachtung

Raum
4Schmiede, Schlosserhandwerk, Holzberufe wie Schreiner, Drechsler usw.

Raum
5Schäferkarren, Schlitten, Elektroinstallationen, Öfen

Raum
6 und 7Achalmbrauerei, Baumschule Rall, Handel & Gewerbe

Raum
7 Bäcker, Drucker, verschiedene Branchen

Raum
7Dem Bäcker über die Schulter geschaut

Raum
8Weben, Strickmaschinen

Raum
9Geräte zum Spinnen, Nähen, Bügeln, Stricken und Sticken

Raum
9Nähmaschinen so weit das Auge reicht

Raum
9Spinnräder und Flachsbearbeitung
momentan kein Bild verfügbar für:
Raum
10Handwagen und Karren verschiedener Berufsgruppen

Raum
11Einrichtungsgegenstände und Möbel
zum Wohnen und Schlafen um 1900 bis 1950

Raum
11 und 12Einrichtungsgegenstände und Möbel
zur Körperpflege um 1900 bis 1950

Raum
12Küche um 1900 bis 1950

Raum
13Schuhmacherwerkstatt, Sattler

Raum
13Schuhmacherwerkstatt, Sattler

Raum
14Kinderspielzeug, Ski, Schlitten,
Stubenwagen, Wiegen, 19. bis 20. Jh.

Raum
14Spielzeug, Puppenstuben, Ritterburg
19. u. 20. Jh.

Raum
15Landwirtschaft

Schild am Museum
Eitlingerstraße 3 (vorderes Haus)

Raum
16Kisten, Krätzen, Koffer und Dokumente zum Eninger
Landhandel im 18. und 19. Jh.

Raum
16Leichensager und Ausscheller bzw. Büttel

Raum
17Straßenbahn, Essentragfrauen

Raum
17Straßenbahn, Essentragfrauen, alte Rathausuhr

Raum
17Modell Straßenbahn

Raum
17Straßenbahn

Raum
18Modell Eningen (1719), Landkarten,
archäologische Funde, Modell Burg Achalm

Raum
19aWaagen und Gewichte

Raum
19Geräte zur Waldarbeit, Imkerei, Korbflechten,
Seidenraupenzucht, Steinbrucharbeit

Raum
20Geräte zur Schädlingsbekämpfung, Mäusefallen,
Brennholzaufbereitung

Raum
21Erinnerungsstücke aus dem 1. Weltkrieg (1914-18)
und der Inflation 1923

Raum
21Erinnerungsstücke aus dem 1. Weltkrieg (1914-18)
und der Inflation 1923

Raum
22NS-Diktatur, der 2. Weltkrieg (1939-45)
und die Nachkriegszeit

Raum
22NS-Diktatur, der 2. Weltkrieg (1939-45)
und die Nachkriegszeit

Raum
23Modell Alte Andreaskirche (1528-1929) und
Dokumente zum Bau der Neuen Andreaskirche

Raum
23Modell Alte Andreaskirche (1528-1929) und
Dokumente zum Bau der Neuen Andreaskirche

Raum
23Modell Alte Andreaskirche (1528-1929)

Raum
24 (Treppenhaus)
Detail Fußboden

Raum
24 (Treppenhaus)
Schützenverein, Turnverein, Kriegerverein, Musikverein,
Gesangverein, Albverein und vieles mehr

Raum
25"Gemeinderaum": Mammutfunde, Markungskarten, Schilder,
allerlei Altes und Vermischtes

Raum
26Wohnen im 18. und 19. Jh.

Raum
27Schlafen im 18. und 19. Jh.

Raum
28Kochen im 18., 19. und 20 Jh.

Raum
29Wasserversorgung, Feuerwehr, alte Fahnen,
zur Zeit Abstellraum

Raum
30Wohnen im 19. Jh,
als Café-Stube genutzt während der Öffnungszeiten

Raum
31Künstlerzimmer, bekannte Eninger Künstler und Kulturschaffende
wie HAP-Grieshaber, Gudrun Krüger, Paul Jauch oder
Franz-Georg Brustgi sind hier vertreten.
Hier endet nun unser kleiner Rundgang durch die beiden Häuser. Die Bilder zeigen lediglich einen kleinen Querschnitt durch unsere Sammlungen. Das Museum wurde von ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitgliedern des Geschichtsvereins aufgebaut. Die Betreuung und Gestaltung der Sammlungen geschieht auch gegenwärtig auf ehrenamtlicher Basis. Dadurch unterscheidet sich unser Museum natürlich von professionellen Ausstellungen.
Um es kurz zu sagen: "Unser Museum lebt"
Wir freuen uns auf ihren Besuch!
ÖFFNUNGSZEITEN:
Jeden ersten Sonntag im Monat (April-Oktober)
von 14.00 bis 17.00 Uhr
Eintritt frei
ADRESSE:
Heimatmuseum Eningen
Eitlingerstraße 3
72800 Eningen unter Achalm
Deutschland
pw/HGV Eningen/Bilder: pw